So nutzt DU Hochsensibilität als spirituelle Gabe (+Test)
Hochsensible fühlen sich meist benachteiligt oder ausgegrenzt. Doch in Wahrheit verbirgt sich eine besondere Gabe dahinter. Was Hochsensibilität genau ist und wie man sie zu einem großen Vorteil in seinem Leben machen kann, erfährst du in diesem Beitrag. Außerdem werden wir auch bei dir einen Selbsttest machen und herausfinden, ob du zu den Hochsensiblen zählst. In wenigen Minuten wirst du es wissen. Viel Spaß 😉
Schaue Dir hier das Video zum Beitrag an
Links zum Video: 90-minütiges Meditations-WEBINAR
Was sind hochsensible Menschen?
Geboren werden wir alle als hochsensible Menschen, denn wir sind zu dieser Zeit noch sprichwörtlich „nackt“, nicht nur körperlich, sondern auch was unsere Empfindungen angeht. Die meisten Menschen legen sich dann im Laufe ihres Lebens ein „dickes Fell“ zu, das sie vor zu intensiven Wahrnehmungen schützt. Wir schirmen uns also vor vielen Reizen aus der Außenwelt ab, um eine Reizüberflutung zu vermeiden. Das Problem dabei ist, dass wir das Leben weniger bewusst und achtsam wahrnehmen können.
Hochsensible Menschen sind oftmals von Umweltreizen überfordert. Sie fühlen sich in Menschenansammlungen unwohl.
Hochsensiblen Menschen fehlt die Fähigkeit einen solchen Schirm aufzubauen, sodass sie allen Reizen schutzlos ausgeliefert sind. Das führt dazu, dass die Betroffenen in manchen Lebenssituationen leiden. Beispielsweise an mit Menschen überfüllten Plätzen, lauter Umgebung, in der Disco oder im stressigen Alltag. Zu viele Reize können sie überfordern und sogar in den Wahnsinn treiben. Sie vergleichen sich oft mit ihren Mitmenschen und können nicht verstehen, warum sie von unserem hektischen Alltag so überfordert sind.
Doch dies muss nicht unbedingt ein Nachteil sein, denn eine erhöhte Sensibilität kann sogar sehr vorteilhaft für das Leben sein. Die vermeintliche Schwäche lässt sich sehr leicht in eine große Stärke umwandeln. Erfolgreiche Psychologen gehören hier z.B. dazu. Diese Personen haben eine wahnsinnig starke Empathie. Einen hochsensiblen Menschen kann man auch nur sehr schwer belügen, da er sofort die verborgenen Gefühlsregungen seines Gegenüber erkennen kann. Im Geschäftsleben kann das Gold wert sein. Wichtig ist nur, dass Hochsensible sich als solche erkennen und lernen damit umzugehen. Dazu kommen wir gleich noch.
Welche Vor- und Nachteile haben Hochsensible?
In der freien, unberührten Natur fühlt sich ein hochsensibler Mensch besonders wohl.
Hochsensible Menschen sind auch sehr empfänglich für spirituelle und parapsychische Fähigkeiten, wie Hellsehen, Telepathie und das Erkennen von Schwingungen. Durch die erhöhte Reizaufnahme, fällt es ihnen wesentlich leichter Achtsamkeit zu praktizieren und ihren Fokus zu vertiefen. Geht ein solcher Mensch z.B. über ein ehemaliges Schlachtfeld, ohne dies zu wissen, wird er sich sehr unwohl fühlen, bis hin zu Visionen der damaligen Geschehnisse. Umgekehrt gilt das natürlich auch, z.B. in der freien, unberührten Natur. Dort fühlt sich ein hochsensibler Mensch durchaus wohl, solche Menschen sind oft sehr Natur liebend. Erfolgreiche Prospektoren, die nach Erzen und Kristallen schürfen, sind hochsensible Menschen die „fühlen“ können, wo die Schätze in der Erde liegen. Hochsensible können auch mittels Wünschelruten Wasservorkommen und andere Bodenschätze orten.
Eine große Menschenansammlung kann einen hochsensiblen Menschen zur Verzweiflung bringen. Du kannst aber diesen Nachteil in einen Vorteil verwandeln.
Das sind nur ein Paar der Vorteile, die Hochsensible für sich nutzen können. Die Palette ist sehr weitreichend. Wenn da nur nicht unser stressiger Lebensstil wäre, der sich in dem letzten Jahrhundert so etabliert hat. Unser Alltag fordert hochsensible Menschen regelrecht heraus, da sie vielerlei Reizen schutzlos ausgeliefert sind. Allein eine befahrene Straße kann bei diesen Menschen schon zu einer Reizüberflutung und somit zu einer Überforderung führen. Wichtig ist, dass Hochsensible nicht versuchen die Reizüberflutung Tag für Tag zu ertragen, sondern richtig damit lernen umzugehen.
Hochsensibilität in der Wissenschaft
Auch die Naturwissenschaft befasst sich mit dem Phänomen der Hochsensibilität.
Auch in der Wissenschaft ist Hochsensibilität anerkannt. Die Psychologin Frau Dr. Elaine Aron aus Mill Valley, Kalifornien, USA hat sich weitreichend mit dem Thema auseinandergesetzt. Nach ihren Forschungen werden die Reize von Hochsensiblen im Gehirn anders verarbeitet, weshalb es zu einer erhöhten Verarbeitungssensitivität und einer erhöhten Erregbarkeit kommt. Dies ist psychobiologisch bedingt. Allgemein gibt es aber noch keine einheitliche Definition, da das Thema noch sehr jung in der Forschung ist. Eins steht aber jetzt schon fest, es handelt sich nicht um eine psychische Störung oder Erkrankung. Wie ich ja auch schon erwähnt habe, kann man die Hochsensibilität zu seinem Vorteil nutzen.
Bist du hochsensibel? (Selbsttest)
Nun möchtest du sicherlich auch wissen, ob du zu den Hochsensiblen zählst. Dazu haben wir hier einen kleinen Test für dich vorbereitet. Beantworte dazu einfach die folgenden Fragen:
Beantworte die Fragen in diesem Test, um zu sehen ob du hochsensibel bist.
1.) Bist Du leicht überwältigt von grellem Licht, strengen Gerüchen, Sirenen in der Nähe oder von rauen Materialien?
2.) Gerätst Du in stark unangenehmen Stress, wenn Du zu viel in einer kurzen Zeit zu erledigen hast?
3.) Kannst Du unter Beobachtung nicht deine volle Leistung zeigen?
4.) Vermeidest Du TV-Shows oder Filme mit gewalttätigen Inhalten?
5.) Haben Deine Eltern und/oder Lehrer Dich als sensibel oder verletzlich bezeichnet?
6.) Erlebst Du manchmal außersinnliche Wahrnehmungen oder telepathische Phänomene?
Wenn Du drei oder mehr Fragen mit ja beantworten kannst, ist es sehr wahrscheinlich, dass Du zu den hochsensiblen Menschen gehörst. Auf der Seite von Dr. Aron kannst du einen detaillierteren Test finden, der dir mehr Gewissheit geben kann. Wir verlinken ihn dir in der Videobeschreibung.
Hier gelangst Du zu diesem Test: http://hsperson.com/test/highly-sensitive-test/
Wie kann ich Hochsensibilität zum Vorteil nutzen?
Wenn du dich zu den Hochsensiblen zählst, dann ist das nichts Negatives. Ganz im Gegenteil, du kannst es zu deiner Stärke machen und wie das geht erkläre ich dir jetzt.
Wie schon gesagt, hast du durch deine Hochsensibilität u.a. auch die Fähigkeit, auf die Menschen einzugehen und genau zu erspüren was in deinem Gegenüber vorgeht. Man nennt das Empathie, das Erspüren von Gefühlen. Das kann mit etwas Übung so weit gehen, das du sogar einzelne Gedanken deines Gegenüber auffängst und lesen kannst. Jedenfalls ist es sehr schwierig, einen hochsensiblen Menschen zu belügen, gerade in unserer heutigen Zeit eine sehr erstrebenswerte Fähigkeit.
Daher sind solche Menschen bestens geeignet, die Rolle eines Beraters einzunehmen und werden sehr erfolgreich ihren Kunden helfen können. Wobei es keine Rolle spielt, in welchem Bereich er tätig wird. Das kann als Psychologe, Politiker, Kundenberater, Arzt oder im Verkauf sein, überall da, wo es darum geht auf die Menschen und ihre Bedürfnisse einzugehen.
Fängst du als hochsensibler Mensch an zu meditieren, wird es dir sehr leicht fallen in die innere Ruhe zu kommen. Dadurch wirst du auch die Vorteile der Meditation auf das ganz alltägliche Leben übertragen können und wirst dadurch ein sehr bewusster, nicht zu täuschender Mensch werden. Zudem lernst du beim Meditieren auch deine Gedanken und Gefühle besser zu kontrollieren und zu kanalisieren. Das hilft dir dabei besser mit Reizüberflutungssituationen umzugehen und zu lernen wie du diese Überforderung bewältigen kannst.
Durch die meditative Praxis wirst du zum Beobachter deiner Gedanken und Empfindungen und kannst sie dadurch so steuern, wie du es möchtest. Dies ist ein sehr mächtiges Werkzeug. Wie du Meditation richtig erlernen kannst, sodass deine Hochsensibilität eine Gabe und ein Segen für dich wird, stelle ich dir gerne in einem meiner gratis Webinare vor. Dort wartet ein 90-minütiges Meditationstraining auf dich, indem wir auch gemeinsam meditieren werden. Wenn du Lust darauf hast, dann kannst du hier gerne kostenlos einen Termin vereinbaren. Ich freue mich auf deine Teilnahme.
Und das war es auch schon mit diesem Beitrag. Falls du selbst noch Tipps und Tricks zum Thema Hochsensibilität hast, dann ab damit in die Kommentare. Lass uns gegenseitig voneinander lernen.
Und dann würde ich sagen, sehen wir uns im nächsten Video wieder, indem wir unser Bewusstsein weiter entfalten und unserem HigherMind einen Schritt näher kommen. Ciao.