was sagen diese Traumsymbole über dich aus?

10 typische Traumsymbole & was sie über Dich aussagen!

Was Traumdeutung ist und wie sie funktioniert, habe ich in in einem gesonderten Video besprochen. Dort habe ich auch erwähnt, dass Carl Gustav Jung der Meinung ist, dass zwar jede Traumdeutung ganz individuell ist, wir Menschen aber auch biologisch viele Gemeinsamkeiten haben. Somit existieren durchaus Traumszenen, Traumsymbole oder Traumzeichen, die auf ähnliche Weise gedeutet werden können. 10 der häufigsten Traumzeichen und deren allgemeine Bedeutung stelle ich dir in diesem Video/Artikel vor.

Schaue Dir hier das Video zum Beitrag an

1. Der Traum vom Fallen

Sicherlich kommt dir das bekannt vor. Plötzlich spürst du den freien Fall, die Traumbilder spiegeln wieder, dass du von weit oben herunterfällt. Beim Aufprall gibt zuckst du erschreckt zusammen, und lässt dich aus dem Schlaf reißen. Diese Situation kann darauf hindeuten, dass du dich momentan hilflos oder überwältigt fühlst. Du erlaubst es dir nicht, mal zu entspannen und dir eine Auszeit zu gönnen. Dies wirkt sich physisch auf deine Muskulatur aus. In dem Moment, indem du entspannst verlierst du im Traum den Boden unter den Füßen und wirst schwerelos. Da du diese Entspannung auf unbewusster Ebene nicht zulassen möchtest, entsteht das Gefühl des Fallens. Die Muskulatur beginnt sich wieder anzuspannen und der Körper zuckt auf. Halte zukünftig Ausschau nach neuen Möglichkeiten, neuen Ideen oder neuen Herangehensweisen, um auch im angespannten Alltag Zeit für Ruhe und Gelassenheit zu finden. 

2. Der Traum von Haarausfall


Unsere Haare haben großen Einfluss auf unser Selbstbewusstsein. Der Druck vor Verachtung in der Gesellschaft konfrontiert das eigene Selbstbild. Der Verlust der eigenen Haare hängt oft mit dem Verlust des Selbstbewusstseins zusammen. Ausfallende Haare deuten auf ein Minderwertigkeitsgefühl hin, mit dem der Träumende zu kämpfen hat. Daher kommen solche Träume in den meisten Fällen im steigenden Alter vor, da man beginnt, sich über seinen körperlichen Verfall Gedanken zu machen. Um dagegen vor zu gehen, empfiehlt es sich an seiner Selbstakzeptanz zu arbeiten. Zu groß ist die Vorstellung davon, dass das Selbstwertgefühl vom äußeren Erscheinungsbild abhängig ist. Arbeite an diesem inneren Wert. 

3. Der Traum vom Zuspätkommen

Hast du jemals davon geträumt, dass du immer wieder den Bus verpasst, zu spät zur Prüfung kommst oder deine Termine nicht mehr rechtzeitig schaffst?
Das kann in Wirklichkeit bedeuten, dass du in deinem Leben den Dingen nachgehst, die nicht deinen wahren Bedürfnissen entsprechen. Du erledigst zu viele Dinge, die von keiner wichtigen Bedeutung für dich sind. Die Zeit für die wichtigen Dinge im Leben läuft dir davon. Dieser Traum kann dir dabei helfen Klarheit zu gewinnen und deinen Fokus neu auf die wichtigen Dinge im Leben zu richten. 

4. Der Traum vom Prüfungsstress

Sicherlich hast du auch schon einmal davon geträumt, dass du eine Prüfung schreibst und diese entweder voll versaut hast, voll versauen wirst, weil du nicht vorbereitet bist oder die Nachricht erhältst, dass du durchgefallen bist. Meist Träumen sogar Menschen von Prüfungen, die sie im wahren Leben schon längst Bestanden haben. Das kann in vielen Fällen bedeuten, dass die Fähigkeiten im wahren Leben neu getestet werden und man große Angst vor dem Versagen hat. Ein solches Erlebnis im Traum kann dich dazu anspornen altes Wissen wieder aufzufrischen und deine Fähigkeiten wieder unter Beweis zu stellen. 

5. Der Traum von Verfolgung

Wirst du im Traum von einer Person, einem Tier oder etwas Anderem verfolgt? Läufst du im Traum davon, suchst Schutz, aber findest ihn nicht? Dies könnte bedeuten, dass du versuchst im wahren Leben vor einer bestimmten Situation zu flüchten. Vielleicht ist es auch eine bestimmte Emotion, die du noch nicht verarbeiten möchtest. Es empfiehlt sich daher, dass man in der Wachwirklichkeit beginnt sich seinen Ängsten zu stellen und unangenehme Gefühle, die unterdrückt werden, zu erwidern. 

6. Der Traum von Zahnausfall

Ein häufiger und sehr unangenehmer Traum, den viele Menschen sicher bereits mal erlebt haben, ist das Träumen von Zahnausfall. Entweder sieht man wie die eigenen Zähne ganz wackelig sind oder sogar ganz ausfallen. Dies steht in den meisten Fällen für Unsicherheit im realen Leben. Vielleicht fühlst du dich unattraktiv oder glaubst nicht gut genug für Schule, Beruf oder eine romantische Beziehung zu sein. Auch die Angst vor Alterung ist hinter diesem Traumzeichen verborgen. Diese Einstellung raubt dir die Kraft für vitale und gesunde Lebensenergie. Es wird höchste Zeit, um auf dieses Traumzeichen zu reagieren und dein Selbstbewusstsein zu stärken. Wenn du an deiner Selbstliebe und der Selbstakzeptanz arbeitest, gehst du der Bedeutung deines Traumes richtig nach.

7. Der Traum vom Nacktsein

Die volle Entblößung, keine Klamotten und die Blicke der anderen voll auf dich gerichtet – und zwar, ohne dass es dir unangenehm ist?
Dieses Traumsymbol ist stark an die Kindheit gebunden. Sieh dir mal kleine Kinder an, die sich regelrecht freuen, wenn sie nackig durch die Wohnung oder Straßen laufen können. Voller Stolz und Exhibitionismus zeigen sie ihrer Umgebung ihre ungeschminkte Persönlichkeit. Durch die Erziehung werden wir daran gehindert, diese natürliche Selbstpräsenz auszuleben. Ein solcher Traum drückt die Sehnsucht danach aus, zu zeigen, wer man eigentlich wirklich ist. Im Leben verstellen wir uns und benehmen und so, wie es die Gesellschaft von uns erwartet. Diese Einstellung kann jedoch in gewissen Lebensbereichen schädlich sein. Achte mehr darauf, dass du Masken, die deine wahre Persönlichkeit verschleiern ablegst und der Welt zeigst, was deine wahre Persönlichkeit ist. 

8. Der Traum vom Tod

Für viele ist dies eines der schlimmsten Träume, der ihnen wiederfahren kann: Das Erleben des eigenen Todes. Nicht selten erwacht man dann vollkommen geschockt und etwas verstört. Doch der Tod bedeutet im Tram per sé nichts Schlechtes, auch wenn dieser durchaus als Angsteinflößend und unangenehm empfunden werden kann. Dieser Traum kann einen Neuanfang bedeuten. Eine neue Arbeit, ein bevorstehender Umzug oder eine veränderte Lebenssituation löst oft ähnliche unangenehme Gefühle aus. Hier sollte man sich klar werden, wovor man Angst hat und soll so bereits im Vorfeld damit beginnen an seinen Ängsten zu arbeiten. So kann man sich auf die bevorstehende Veränderung freuen, anstatt ihr mit Angst gegenüber zu treten. 

9. Der Traum vom Fliegen

Das Fliegen im Traum steht für Unabhängigkeit und Freiheit. Positive Gefühle dabei vermitteln, dass man eine innere Freiheits- und Siegesgefühle erlebt. Auslöser dafür kann eine kürzlich bewältigte Hürde sein. Eine gemeisterte Konfliktsituation oder eine richtig getroffene Entscheidung. Erlebt man beim Fliegen das Gefühl von Gefahr in Form eines Absturzes, deutet das vermutlich darauf hin, dass man sich auf einem typischen Höhenflug befindet. Reagiere auf diesen Traum, dass du besonders darauf achtest, dich nicht selbst zu überschätzen. 

10. Der Traum vom Fremdgehen

Geht man im Traum mit einer bekannten oder unbekannten Person fremd, bedeutet das nicht, dass man seinen Partner auch im realen Leben betrügt oder betrogen wird. Vielmehr deutet das Traumsymbol auf geheime Wünsche hin, die du verwirklichen möchtest. Wenn Du selbst im Traum fremdgehst, kann dies bedeuten, dass du etwas in deinem Leben verändern möchtest. Vielleicht dich selbst, dein Erscheinungsbild oder deine inneren Einstellungen. Der Traum versucht auf eine Unzufriedenheit im Beruf oder einer anderen Lebenssituation hinzuweisen. Der Partner muss nicht unbedingt die Ursache dafür sein. Wenn du im Traum hingegen von deinem Partner, betrogen wirst, weist dies auf unterbewusste Verlustängste hin. 

Welche dieser Traumsymbole hast du schonmal selbst geträumt? Welche Traumszenarien wiederfahren dir häufig? Schreib sie in die Kommentare, vielleicht können wir gemeinsam deine Träume etwas deuten. Ansonsten würde es mich sehr freuen, wenn du diesen Beitrag mit deiner Familie und deinen Freunden teilst.

Gerne empfehle ich dir hier auch das ausführliche Video dazu, wie du alle deine Träume richtig deuten kannst. Dort findest du eine super Anleitung dazu. 

Dann würde ich sagen, sehen wir uns im nächsten Beitrag wieder, indem wir unser Bewusstsein weiter entfalten und unserem HigherMind einen Schritt näher kommen. Ciao. 

Related Articles

  • Ich möchte dazu noch ergänzen, dass einer gängigen Theorie zufolge Träume vom Fliegen und/oder Fallen auch außerkörperliche Erfahrungen sein können, die nicht bei vollem Bewusstsein stattfinden, sondern von einer passenden Traumhandlung überdeckt werden.

    Häufig träumen Menschen auch von kurzen Fallereignissen, die sich so ähnlich anfühlen, wie wenn man im Dunkeln eine Treppe hinuntergeht und denkt, man wäre schon unten angekommen, aber es kommt unerwartet noch eine Treppenstufe. Von diesem Schreckmoment wacht man dann oft auf. Einige Forscher nehmen an, dass es sich hierbei um die Wiedervereinigung zwischen dem Astralkörper und dem physischen Körper handeln könnte.

    • hatte schon mal ein traum was in eine ake übergegangen ist. war aber kein falltraum, sondern ein normaler.

      interessant wäre auch zu erwähnen das nach robert monroe, träume auch außerhalb des körpers stattfinden können, in der regel weiß man davon nichts mehr, am nächsten morgen (von der reise nicht vom taum).
      ich hatte einmal ein erlebnis, da hatte ich es mitbekommen. da wurde ich von beiden seiten gepackt und von dem traumplatz weggetragen. gesehen habe ich diese aber nicht, nur gespürt.

  • – Fallen (mit Todesfolge) – hatte ich sehr häufig als Kind, bis ich 10 war hatte ich fast nur Alpträume, “Fallen” war eines der häufigeren Motive.
    – Verfolgung – auch häufiges Alptraum-Motiv in meiner Kindheit.
    – Tod – in diversen Alpträumen meiner Kindheit – Verbrennen, zutode Stürzen, Snack, …

    – Nacktheit – schon ein paar mal passiert – wenn es mir bewußt wird, ist es jedoch extrem peinlich.

    – Fliegen – derzeit recht normal. Ich muß nicht mal luzide werden, um abzuheben. “Immer wieder geil 😉 ”

    Deine Meinung würde mich interessieren zu diesem Thema: Transformation – ich habe es etliche Male geträumt, mich in ein großes Tier zu verwandeln, meist braucht es kaum eine Sekunde, und es ist immer das selbe – soweit ich das erkennen kann. Leider wache ich wenige Sekunden nach der Transformation auf – massivster Adrenalinschock, allerdings im positiven Sinne, woraus sich auch die Frage ergibt, wie ich einen Traum stabilisieren kann statt aufzuwachen. Stell Dir vor, Du suchst eine Ewigkeit einen Schatz – und wenn Du ihn gefunden hast, wachst Du auf -> “shit”. Die Transformation setzt meist bereits bei unvollständiger Luzidität ein, so daß ich mich “noch nicht am Riemen reißen kann”. Ist mir auch schon mal 2 x in einer Nacht passiert. “Zum sich in den Hintern beißen !”

  • Kradawiz! Deine Freundin hat Glück, dass du so hübsch bist.

    Träume manchmal vom Fliegen oder vom Tod.

    Tolle Videos machst du 🙂 weiter so!

  • >