WBTB-Klartraumtechnik: Der Booster für 10x mehr luzide Träume

Wake Back to Bed (übersetzt: Wach zurück ins Bett) ist eine Methode, die mit den Grundtechniken MILD, WILD oder DILD kombiniert wird, um deren Wirksamkeit zu verstärken. Wenn Du heute Nacht also Deine Chancen auf Klarträume massiv erhöhen möchtest, dann empfehlen wir Dir diese Klartraumtechnik.

Schaue Dir hier das Video zum Beitrag an

Ausführung der WBTB-Klartraumtechnik

Bei der WBTB-Technik stellst du dir einen Wecker nach etwa 4 bis 5 Stunden Schlaf. Anschließend bleibst du für etwa 30 Minuten wach und legst dich wieder ins Bett. Das war’s eigentlich im Großen und Ganzen. Doch wozu soll das gut sein? Um das zu verstehen, musst du erst erfahren, wie der menschliche Schlaf aufgebaut ist. Kurz zusammengefasst: Der Schlaf besteht aus verschiedenen Schlafphasen, wobei die REM-Schlafphase, die fürs Träumen interessante ist. Während in den ersten Stunden des Nachtschlafs die REM-Schlafphasen eher unvorteilhaft auftreten, sieht es in der zweiten Hälfte des Nachtschlafs viel besser aus. Du kennst es vielleicht selbst, dass du in den frühen Morgenstunden viel mehr und viel intensiver träumst, als in der frühen Nacht. Warum aber ca. 30 Minuten wach bleiben? In diesem Zeitraum gibst du deinem Bewusstsein die Gelegenheit wach und aktiv zu werden, was deinem Traumbewusstsein und Traumfokus in aller Regel einen deutlichen Aufschwung für die folgenden Stunden geben wird.

Tipps, um WBTB effektiver zu machen

1

Tipp 1

Wenn der Wecker fürs WBTB ertönt, stehe sofort auf und lasse dir nicht viel Zeit dabei.

2

Tipp 2

In der Wachzeit von ca. 30 Minuten bietet es sich an, möglichst viele Reality Checks zu machen und/oder über luzides Träumen zu lesen.

3

Tipp 3

Verändere immer wieder die Parameter (Weckzeit und Wachdauer) und finde effektive Zeiten. Jeder Mensch ist unterschiedlich, deswegen muss jeder seine persönliche Mitte finden.


Verwende die WBTB-Methode am besten nur dann, wenn du am nächsten Tag nichts Besonderes vor hast. Ungeübte werden in der Regel am nächsten Morgen etwas müder als sonst sein, da eben der Nachtschlaf gestört wurde.

Die WBTB-Technik kann zwar allein keinen Klartraum auslösen, jedoch kann es DILD, MILD und auch WILD inklusive aller speziellen Techniken verstärken. Wenn Du mehr über luzides Träumen lernen möchtest, dann empfehlen wir Dir unser Klartraum-Webinar.

Related Articles

  • Ist es schlimm die WBTB technik zu machen wenn mann am nächsten tag schule hat?

    • Besser wäre es, wenn du es am Wochenende machst, da dein Schlafrhythmus etwas durcheinandergeraten kann und du etvl. müde in der Schule sein wirst.

    • Ich habe ja schon geschrieben ich habe es seit meiner Kindheit und es kam von ganz allein aber als ich es mal im Fernsehen sah und ich es eine Zeit lang nicht mehr konnte sagten sie dass man den Satz sagen sollte mehrmals am Tag träume ich oder bin ich wach das machte ich dann über Monate mehrmals in Gedanken und dann klappt es auch wieder das ist der einzigste Tipp und auf das einzigste was funktioniert alles andere ist Blödsinn

    • Ich mache das gerade während meiner Ausbildungszeit (5:30 Uhr Aufstehen) und bis jetzt hab ich zwei Nächte damit geschlafen…nach dem Aufstehen fühle ich mich etwas müder, aber morgens werde ich wach und bin dann fitter als sonst…Ich wende die WBTB und die MILD Technik, sowie das Traumtagebuch seit 2 nächten an und bis jetzt hatte ich noch keinen Erfolg…ich schlummer mit großem Erwarten weiter…Freundliche Grüße, reiskeks 😀

  • Hallo,
    grundsätzlich ein hilfreicher Artikel, jedoch sollte man nach 6 Stunden Schlaf den Wecker stellen ;). Ist aber verschieden.

  • Ist es normal dass Man beim wbtb gefühlt doppelt so lange braucht um einzuschlafen? Auch wenn man nur kurz auf ist?

    • Ich denk das wird jeder anders erleben. Ich schlafe zum Beispiel immer recht schnell ein und kann oft direkt mit WILD starten 🙂

  • Hallo,
    Ich hatte bisher ein paar wenige Luzide Träume – aus denen ich aber immer ungewollt erwacht bin, da ich zBsp. anfing zu fliegen, was ich einfach “zu geil” fand.
    Wie kann ich einen Luziden Traum stabilisieren, so daß ich nicht nach wenigen Sekunden daraus aufwache ?

    • Üben 😉 und vor allem Stabilisationstechniken anwenden 😉 Darüber schreibe ich in meinem Buch

  • Hallo Andi,
    Ich find es sehr cool von dir ,dass du dich so sehr für andere einsetzt um ihnen zu helfen Klarträume zu bekommen. Ich wollte nur Mal kurz fragen wie man es schafft mehrmals am Tag Reality Checks zu machen , auch wenn man den ganzen Tag irgendwie vergisst , diese zu machen . Ich bin nämlich soweit , dass ich mich oft an meine Träume erinnere aber immer vergesse Reality Checks zu machen und ich will ja so unbedingt ein Klartraum bekommen .

  • Ich habe wirklich alles versucht WILD DILD SSILD MILD und alles hat bisher nicht funktioniert . ich habe meine Traumerinnerung sehr verbessert durch ein Traumtagebuch( mittlerweile führe ich keins mehr) . Aber seit etwa 40 Tagen tut sich nichts, so langsam sinkt meine Motivation. Ich will unbedingt einen Klartraum erleben, deswegen bitte ich um rat

  • Ich besitze leider kein Buch über Luzides Träumen, würde aber trotzdem gerne etwas lesen. Kann es die “Traumqualität” mindern, wenn man vorher auf ein Handy gesehen hat?

  • >