Meditation am Morgen oder Abend
Wenn Du gerne meditierst und vielleicht schon unterschiedliche Formen der Meditation ausprobiert hast, hast Du die Meditation am Morgen oder am Abend vielleicht auch schon praktiziert. Oder hast Du Dir noch gar keine Gedanken darüber gemacht?
Viele starten den Tag gerne mit der Meditation am Morgen, während andere den Abend bevorzugen, um herunterzufahren und besser einschlafen zu können. Doch gibt es eine richtige und falsche Uhrzeit für die Meditation? Ist die Meditation am Morgen besser als die Meditation am Abend? Was Du darüber wissen solltest, haben wir Dir hier zusammengestellt.
Morgens oder abends meditieren – was ist besser?
Grundsätzlich ist es eine Frage der persönlichen Einstellung und des Zeitmanagements, ob Du das Meditieren morgens oder abends praktizierst. Schließlich sollst Du nicht in aller Hektik die Meditation am Morgen herunterspulen, bevor Du zur Arbeit fährst oder abends gewaltsam meditieren, obwohl Du bereits todmüde bist und kaum noch stehen kannst.
Viele Kulturen sind der Ansicht, dass Meditation am Morgen die bessere Wahl ist. Doch stimmt das?
Und vielleicht musst Du in Schichten arbeiten? Dann kommst Du morgens erst von der Nachtschicht nach Hause, müde und voller Gedanken über den Arbeitstag … da hast Du kaum die Nerven, eine ruhige Meditation am Morgen durchzuführen.
Die Meditation am Morgen oder am Abend muss also vor allem in Deinen persönlichen Zeitplan passen und sich für Dich richtig anfühlen. So kannst Du Dir eine schöne Routine erarbeiten und Dir eine der vielen Arten der Meditation auswählen, die sich für die Meditation am Morgen oder die Meditation am Abend am besten eignen.
Meditation am Morgen – was sagen die traditionellen Quellen dazu?
Über den richtigen Zeitpunkt der Meditation findest Du eine Information in den alten indischen Schriften. Diese sehen die Meditation am Morgen während der sogenannten Übergangszeit als ideal an.
Diese Übergangszeit ist am frühen Morgen, wenn die Sonne noch nicht aufgegangen ist, aber die Sterne bereits nicht mehr zu sehen sind – also in dem Moment, wenn sich die Nacht und der Tag verbinden. Der Grund dafür ist, dass zu diesem Zeitpunkt der Geist noch klar und frisch ist und die Meditation am Morgen ganz unbelastet ist von Deinen täglichen Aktivitäten und Sorgen.
Einen weiteren Anhaltspunkt für die frühe Meditation am Morgen findet sich auch in der TCM, der Traditionellen Chinesischen Medizin oder im Ayurveda, der alten indischen Heilkunst. Diese befürworten ebenfalls die Meditation am Morgen und führen dies auf die innere Uhr des Körpers zurück. Denn die alten Lehren sagen, dass in den frühen Morgenstunden ab ungefähr 5 Uhr die inneren Organe und der Energiefluss des Körpers aktiviert werden.
Meditation am Abend – gibt es auch hierbei Vorteile?
Auch am Abend lässt sich Meditation wunderbar durchführen.
Die Meditation am Morgen ist nach Ansicht der alten Quellen ideal, weil Du sie morgens mit einem wachen und klaren Geist und voller Energie durchführst. Du kannst dadurch mit wunderbaren Schwingungen und völlig friedlich und gelöst in den anstrengenden Arbeitstag starten. Die Kraft, die Dir die Meditation am Morgen spendet, begleitet Dich dann den ganzen Tag. Aber was ist mit der Meditation am Abend?
Auch der Abend hat eine Übergangszeit (im Sanskrit „Sandhya“ genannt), in der die Meditation am Abend genauso wirkungsvoll ist wie die Meditation am Morgen. Solltest Du also gleich nach dem Aufstehen oder bei der Rückkehr von Deiner Nachtschicht überhaupt keine Zeit, Lust, Kraft oder Motivation für eine Meditation am Morgen finden, ist der Abend für Dich die ideale Ausweichlösung.
Tipp für die Meditation am Abend:
Wenn Du eher abends meditieren möchtest, weil die Meditation am Morgen für Dich aus verschiedenen Gründen unpraktisch ist, dann kannst Du die Abendmeditation wunderbar mit dem Einschlafen verknüpfen.
Hierfür bieten sich vor allem Traumreisen an, die im Rahmen von Geführte Meditationen zum Einschlafen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ideal sind. Geführte Meditationen am Morgen kannst Du natürlich ebenfalls unternehmen, aber nicht mit der Zielsetzung, dabei einzuschlafen, sondern um Kräfte zu tanken.
Die Meditation am Abend bietet Dir außerdem gegenüber der Meditation am Morgen noch einen weiteren Vorteil – Du kannst sie nicht nur zum Einschlafen nutzen, sondern auch, um Deine späteren Träume zu steuern! Beispielsweise findest Du im Higher Mind Programm verschiedene interessante Angebote wie die geführte Meditation zum Klarträumen und Öffnen des 3. Auges.
Viele möchten sich auch mit Astralreisen vertraut machen, die sie bei der Meditation am Morgen allerdings zu sehr aufwühlen würde – im positiven Sinne, denn sie sind sehr spannend! Daher wird auch unser diesbezügliches Angebot (Astralreisen lernen) sehr gerne in Anspruch genommen und abends durchgeführt.
Meditation morgens oder abends – was ist Deine beste Zeit?
Mache hier den Selbsttest und finde heraus, ob Du eher morgens oder abends meditieren solltest.
Wenn Du Dich für die Meditation interessierst und sie Dir Freude bereitet, ist es eigentlich unerheblich, ob Du die Meditation am Morgen oder am Abend durchführst. Morgens kannst Du sie nutzen, um Energie zu tanken und frisch in den Tag zu starten und abends, um besser einschlafen zu können oder Astralreisen zu versuchen und Klarträume zu ermöglichen.
Daher haben sowohl die Meditation am Morgen als auch die Meditation am Abend ihre Berechtigung und ihre Vorteile. Wähle einfach diejenige aus, die Dir am besten liegt und für Dich am meisten nützt. Du kannst außerdem auch zweimal meditieren! Wenn Du genügend Zeit und Lust dazu hast, dann führe die Meditation am Morgen UND am Abend durch.
Du kannst sogar zwischendurch kleine Meditationen einbauen, um schnell Energie zu tanken. Meditiere im Wartezimmer des Arztes, in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit oder auch auf dem stillen Örtchen – ganz wie Du magst.
Brauchst Du noch Tipps oder Anregungen zur Meditation am Morgen?
Higher Mind bietet Dir ein umfangreiches Programm aus verschiedenen Seminaren an. Hier kannst Du auch immer wieder von Gratisangeboten profitieren wie beispielsweise den Kursen:
Informiere Dich einfach in Ruhe auf unserer Webseite und wähle einen Gratiskurs zum Reinschnuppern aus oder melde Dich gleich heute noch für ein spannendes Seminar an. Zu vielen interessanten Themen haben wir Dir tolle Artikel auf unserem Blog zusammengestellt.
Und falls Du Fragen hast, sind wir gerne für Dich da. Du kannst jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen, wir helfen Dir bei allen Themen weiter!
Gratis Meditations-WEBINAR
Melde Dich hier für das kostenlose 90-minütige Meditationstraining an. Andreas Schwarz hält einen intensiven Vortrag, indem er Dir beibringt, wie Du zur inneren Ruhe kommst, Dein wahres Selbst findest & das Gedankenkarusell stoppen kannst. Ihr werdet auch gemeinsam eine geführte Meditation durchführen.